Der Großtagebau Kamsdorf hat seinen Ursprung im traditionellen Bergbau. Bereits im Mittelalter wurden Kupfer-, Silber- und Kobalterze abgebaut. 1872 errichtete die Eisenwerksgesellschaft Maximilianshütte in Verbindung mit dem Eisenerzbergbau ein Hochofenwerk in Unterwellenborn. Der Großtagebau Kamsdorf in der heutigen Form wurde im Jahr 1963 in Betrieb genommen. Seit Dezember 2021 ist unser Unternehmen Teil der REMEX-Gruppe.
Unsere Tätigkeiten erstrecken sich über ein rund 120 Hektar großes Areal, das sich im nordöstlichen Teil des Landkreises Saalfeld- Rudolstadt in Thüringen zwischen den Unterwellenborner Ortsteilen Könitz, Goßwitz, Bucha und Kamsdorf befindet. Durch selektive Gewinnung im Steinbruch erfolgt der Abbau von Kalkstein, Grauwacke und Tonschiefer. Zusätzlich wird seit 1994 im Rahmen der Rekultivierung die Einlagerung von Bodenaushub und Bauschutt im Steinbruch vorgenommen.